
Der Master of Public Health (MPH) bietet denen eine großartige Chance, die schon einen Abschluss im Gesundheitsbereich haben. Er hilft, beruflich aufzusteigen und Führungsrollen zu übernehmen. Dieses Studium dauert meist zwei Jahre.
Es lehrt wichtiges Wissen in Bereichen wie Epidemiologie und Gesundheitsmanagement. Zudem schärft es die Fähigkeit, effektive Gesundheitspolitik zu gestalten.
Das Programm kombiniert Theorie mit Praxis. Es bereitet seine Absolventen darauf vor, positiv auf die öffentliche Gesundheit einzuwirken. Der MPH öffnet Karrierewege in verschiedensten Bereichen, zum Beispiel in gemeinnützigen Organisationen oder staatlichen Gesundheitsbehörden. Es bietet außerdem oft ein höheres Gehalt als für die ohne diesen Abschluss.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Master of Public Health ist ein Aufbaustudium, das auf die Förderung der öffentlichen Gesundheit abzielt.
- Dieser hochschulische Abschluss bereitet auf leitende Positionen im Gesundheitswesen vor.
- Das Programm bietet eine interdisziplinäre und praxisorientierte Ausbildung.
- Ein MPH befähigt zu einer globalen Karriere und ist von steigender internationaler Nachfrage.
- Umfangreiche Kenntnisse in Gebieten wie Epidemiologie sind wesentlich für die Zulassung.
- Erforderlich für das Studium können auch Praktika und Nachweise über bestimmte Credit Points sein.
- Absolventen erwarten diverse Karrierechancen, von Forschung bis hin zur Gesundheitsförderung.
Einführung in den Master of Public Health
Der MPH Studiengang spielt eine wichtige Rolle in der öffentlichen Gesundheitsförderung. Er verbindet Theorie und Praxis, um auf Herausforderungen im Gesundheitswesen zu reagieren.
Im Public Health Studium lernen die Studierenden, wie man präventive Maßnahmen entwickelt. Diese basieren auf einer genauen Analyse der Bedürfnisse der Bevölkerung. Es wird außerdem vermittelt, wie politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren die Gesundheit beeinflussen.
„Das Studium bietet das nötige Rüstzeug, um schwerwiegende Gesundheitsprobleme zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die das Wohl der Gemeinschaft fördern.“
Viele Hochschulen erkennen die Wichtigkeit dieses Studiengangs und bieten ihn an. Aktuell gibt es 34 Hochschulen, die den Master Public Health führen. Zu ihnen zählen bekannte Namen wie die University of Antwerp und die Ludwig-Maximilians-Universität München.
Universität | Studiengang | Dauer (Semester) | Studienstart |
---|---|---|---|
Technische Universität Chemnitz | Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Evaluation | 4 | WS 2022/23 |
FOM Hochschule für Oekonomie & Management | Health and Medical Management | 4 | WS 2023/24 |
Ludwig-Maximilians-Universität München | Public Health | 4 | WS 2024/25 |
Der MPH Studiengang ist ein Schlüssel zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsförderung. Er bildet Experten aus, die zur Verbesserung der Gesundheitssysteme und der Lebensqualität beitragen.
Bedeutung des MPH für die öffentliche Gesundheit
Der Master of Public Health (MPH) verbessert die öffentlichen Gesundheitsdienste enorm. Er hilft, die Gesundheitserhaltung zu fördern. Gleichzeitig stärkt er die Public Health Kompetenzen der Fachkräfte. Diese Fachkräfte stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen im Gesundheitssystem.
Prävention von Krankheiten und Gesundheitsförderung
Ein wichtiger Teil des MPH ist die Prävention. Durch Kampagnen und präventive Maßnahmen helfen die Absolventen, Krankheiten zu verhindern. Sie stärken die Gesundheit der Menschen.
Die Programme zur Gesundheitsförderung zielen darauf ab, ganze Gemeinschaften zu erreichen. Sie wollen die Gesundheit auf breiter Basis verbessern.
Interdisziplinäres Verständnis von Public Health
Der interdisziplinäre Ansatz des MPH ist wichtig. Er ermöglicht eine tiefe Beschäftigung mit Interdisziplinären Gesundheitswissenschaften. Diese sind zentral für das Verständnis aktueller Gesundheitsfragen.
Dieses Wissen ist die Basis, um in Gesundheitspolitik und -management erfolgreich zu sein.
Durch Theorie und Praxis verbessert der MPH-Studiengang die Gesundheitssysteme. Er setzt neue Qualitätsstandards in den öffentlichen Gesundheitsdiensten.
Studiengänge und Kernfächer im MPH
Der Master of Public Health (MPH) konzentriert sich auf wichtige Bereiche. Dazu gehören Epidemiologie und Gesundheitsmanagement. Diese Fächer sind das Fundament für Kompetenzen in der öffentlichen Gesundheit. Sie machen die Studierenden bereit für die Herausforderungen der echten Welt.
Im Studiengang werden viele Themen behandelt. Gesundheitskommunikation geht um effektive Vermittlung von Gesundheitsbotschaften. Gesundheitsökonomie bezieht sich auf Finanzierung im Gesundheitssystem.
Gesundheitssoziologie betrachtet soziale Determinanten von Gesundheit. Epidemiologie gibt die quantitative Basis für die Analyse von Krankheiten. Es hilft, Krankheitsausbreitungen wissenschaftlich zu interpretieren.
An der Arden University Berlin gibt es unterschiedliche Studienmodelle. Sie bieten Online- und Präsenzoptionen. Das erlaubt den Studierenden, ihr Studium individuell zu gestalten. Die Programme setzen auf Praxis durch Fallstudien und Projekte.
Fachgebiet | Inhalte | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Epidemiologie | Methoden zur Krankheitserfassung und -bewertung | Analyse politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen |
Gesundheitsmanagement | Strategien zur effizienten Ressourcenallokation | Gesundheitspolitik und -systemgestaltung |
Gesundheitsökonomie | Finanzierungsmodelle im Gesundheitswesen | Ökonomische Bewertung von Gesundheitsprogrammen |
Gesundheitskommunikation | Entwicklung und Vermittlung von Gesundheitsbotschaften | Zielgruppenorientierte Informationsverbreitung |
Die Kombination der Kernfächer im MPH schafft eine starke Basis. Sie dient dazu, Wissen zu vertiefen und globale Gesundheitsherausforderungen zu verstehen.
Die Struktur des Master-Studiengangs Public Health
Ein starkes MPH-Kurrikulum und akademische Standards sind wichtig. Sie machen den Master of Public Health (MPH) an Top-Universitäten besonders. Der Studiengang vermittelt Wissen und Fähigkeiten für öffentliche Gesundheits-Herausforderungen.
Im MPH-Programm geht es um wichtige Gesundheitswissenschaften. Es gibt Pflichtfächer wie Biometrie und Epidemiologie. Außerdem können die Studierenden aus vielen Wahlfächern wählen. So passen sie das Studium ihren Interessen und Zielen an.
Kurrikulum und akademische Anforderungen
Die Universität Bielefeld bietet ein gutes Beispiel für das MPH-Programm. Es umfasst verschiedene Pflicht- und Wahlfächer mit insgesamt 120 ECTS. Wichtige Bereiche sind Biometrie, Epidemiologie, ein Praktikum und die Masterarbeit.
Die Studienstruktur hilft den Studierenden, theoretisches und praktisches Wissen zu sammeln. Das ist für ihre Karriere in der öffentlichen Gesundheit sehr wertvoll.
Wichtige Schwerpunkte und Spezialisierungen
Es gibt viele MPH Spezialisierungen. Die Studierenden können sich auf Bereiche wie Gesundheitsökonomie oder Public Health Ethics spezialisieren. Diese Spezialisierungen bieten tiefes Fachwissen.
Zu den Spezialisierungen gehören ‚Health Administration and Management‘, ‚Prävention und Gesundheitsförderung‘, und ‚Global Public Health‘. Diese ermöglichen es den Studierenden, ihre Fähigkeiten entsprechend ihren Interessen zu erweitern. Die Module bereiten auf Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheitspflege vor.
Der MPH-Studiengang bereitet auf eine erfolgreiche Karriere in der öffentlichen Gesundheit vor. Eine Mischung aus Theorie und Praxis bietet eine gute Grundlage. Sie vermittelt umfassende Kenntnisse, die sehr wichtig sind.
Universitäten und Hochschulen mit MPH-Programmen
Viele Universitäten in Deutschland und weltweit bieten den Master of Public Health an. Dieser ist speziell für die Gesundheitsbranche entwickelt worden. Die Studenten erhalten eine praxisnahe Ausbildung kombiniert mit fundiertem Hochschulwissen. Das Ziel ist ein tiefes Verständnis für öffentliche Gesundheitssysteme.
Die Ausbildung ist interdisziplinär. Sie bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrung zusammen.
Betrachten wir die MPH-Programme etwas genauer:
- Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester.
- Die Programme schließen mit dem Titel Master of Public Health (MPH) ab.
- Viele Programme sind für Berufstätige geeignet.
- Bewerber sollten schon Berufserfahrung haben.
Programmstart | Abschluss | Kreditpunkte |
---|---|---|
Wintersemester jedes Jahres | M.Sc. in Public Health | 120 CP oder 60 CP |
Immer in geraden Jahren | Master of Public Health | 90 CP |
Studenten können sich in Bereichen wie Digital Health spezialisieren. Oder in betrieblichem Gesundheitsmanagement. Diese Spezialisierungen bereiten auf Expertenrollen vor, zum Beispiel im Gesundheitswesen oder in der Forschung.
Die Programme bieten Flexibilität, ideal für Berufstätige. Man kann einzelne Module buchen. Später kann man diese für ein Vollstudium anrechnen lassen. Außerdem bekommen die Absolventen ein Diploma Supplement in Englisch. Das erleichtert die internationale Anerkennung des Abschlusses.
Wir stehen für unabhängige Beratung in der berufsbegleitenden Bildung. Deshalb empfehlen wir, sich direkt bei den Hochschulen zu informieren. So finden Sie das Programm, das zu Ihren Zielen passt.
Globaler Kontext des Master of Public Health
Ein MPH im Ausland bietet viele Vorteile. Man bekommt neue Einblicke in die öffentliche Gesundheit. Internationale Programme bieten weltweit anerkannte Abschlüsse und Zugang zu verschiedenen Lehrmethoden.
Studium der öffentlichen Gesundheit im Ausland
Die internationalen Gesundheitsstudiengänge bieten interkulturelle Fähigkeiten und globale Netzwerke. Studenten können an internationalen Praktika und Konferenzen teilnehmen. So werden sie ideal auf weltweite Gesundheitsherausforderungen vorbereitet.
MPH-Abschlüsse weltweit
Ein global anerkannter MPH öffnet Türen für internationale Karrieren. Programme folgen aktuellen Entwicklungen in Forschung und Politik. Absolventen sind gefragt, da sie Forschung in praktische Lösungen übersetzen können.
Bereich | Beschreibung | Details |
---|---|---|
Kursstruktur | Globale Gesundheit und Entwicklungspolitik | 4 Semester, Hybridunterricht |
Internationale Vernetzung | Teilnahme an internationalen Konferenzen und Summer Schools | Kooperationen mit GIZ und Robert-Koch-Institut |
Kosten und Förderung | 550,- EUR pro Monat mit Nachlass für Akkon Hochschulabsolventen | Online-Bewerbung bis 15.09. |
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsprozess
Um mit der Anmeldung zum MPH zu beginnen, sollten Sie sich gut über alles informieren. Wichtig sind das Bewerbungsverfahren und die Zulassung zum Studium. Die Zulassung zum Master of Public Health (MPH) hat klare Anforderungen. Dazu gehören ein erster Hochschulabschluss, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
Möchten Sie Ihren akademischen Weg weitergehen? Hier gibt es Infos zu den genauen Anforderungen.
Zulassungsbedingungen | Beschreibung | Details |
---|---|---|
Hochschulabschluss | Abgeschlossenes Studium | Staatsexamen, Diplom, Master oder Bachelor in Medizin, Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften |
Berufserfahrung | Mindestens 1 Jahr | Erforderlich im Gesundheitswesen oder wissenschaftlicher Arbeit |
Sprachkenntnisse | Deutsch und Englisch | DSH2 oder TestDaF für Deutsch. B2-Niveau für Englisch. |
Bewerbungsfrist | Studiengangsanmeldung | Bewerbung zwischen 1. Januar und 15. Juni für das Wintersemester |
Bewerbungsaufwand | Zeit und Kosten | €350 Bewerbungsgebühr, plus Kosten für Zulassungstests und Dokumente |
Weitere Anforderungen | Praktikum und Spezialkurse | 3 Monate Praktikum; Kurse in Epidemiologie und Statistik nötig |
Anzahl der Studienplätze | Begrenzte Verfügbarkeit | 25 Studienplätze pro Jahr im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin |
Mit diesem Überblick sollen Sie sich auf die Anmeldung zum MPH, das Bewerbungsverfahren und die Zulassung zum Studium vorbereiten. Beachten Sie alle Fristen und reichen Sie nötige Unterlagen vollständig ein.
Kosten und Finanzierung des Master-StudiUMS in Public Health
Ein Master-Studium in Public Health ist eine wichtige Entscheidung. Es geht nicht nur um Bildung, sondern auch um Geld. Die MPH Studiengebühren und finanzielle Unterstützung sind zentral. Die Kosten unterscheiden sich je nach Uni und Art des Studiums in Deutschland.
Öffentliche Unis verlangen meist keine Gebühren, nur Semesterbeiträge. Private Unis können jedoch teurer sein. An der Charité in Berlin kostet der Master of Public Health z.B. etwa 10.800 Euro plus etwa 210 Euro Semesterbeiträge. Diese Ausgaben umfassen gewöhnlich Materialien und Kursbesuche.
- Anzahl der Studienplätze: 25
- Studiendauer: 4 Semester berufsbegleitend
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienstart: April, mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten ganzjährig
Universitäten bieten oft Voll- und Teilzeitstudien. So können Studierende arbeiten und weniger finanziellen Druck haben.
Glücklicherweise gibt es viele Stipendien und Fördermöglichkeiten. Viele Stellen geben speziell für Public Health Studierende Stipendien. Diese können die Studienkosten erheblich senken. Es lohnt sich, früh über Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und Fristen zu beachten.
Es gibt auch andere Finanzierungswege, sowohl staatlich als auch privat. Manche Studierende nehmen Studienkredite in Anspruch. Auch hier ist es klug, sich früh zu informieren.
Ein sorgfältiger Finanzplan und Kenntnisse über Unterstützungsangebote können den Mastertraum in Public Health wahr machen.
Master of Public Health für Berufserfahrene
Der Master of Public Health (MPH) ist eine tolle Weiterbildung für Leute mit Berufserfahrung in Public Health. Er ermöglicht es, fachliche Kompetenzen im Beruf zu vertiefen. Dieses Studium verbindet lebenslanges Lernen mit praktischer Erfahrung. Das ist für Ihre Karriere im Gesundheitswesen sehr wertvoll.
Fortbildung und Aufbaustudium in Public Gesundheit
Das Studium in Public Health ist für Berufstätige gemacht. Es erlaubt Ihnen, weiter zu lernen, ohne die Arbeit zu pausieren. Die Kurse starten im April und sind meist an Wochenenden. So passt das Studium gut in Ihren beruflichen Alltag.
Kombination von Berufserfahrung und Weiterbildung
Ein MPH-Studium bringt Ihre Berufserfahrung und neue akademische Inhalte zusammen. Es fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie werden in Ihrem Berufsfeld stärker und treffen bessere Entscheidungen.
Studienform | Schwerpunkt | Studienbeginn | Dauer | Bewerbungsfrist | Kosten | Benötigte Berufserfahrung | Weitere Gebühren | Akkreditierung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berufsbegleitend | Health Care Management | April | 24 Monate | Januar | 10.800,00€ | 1 Jahr | ca. 210 Euro Semesterbeiträge | FIBAA |
Mit diesem Studium nutzen Sie Ihre Erfahrung in Public Health optimal. Sie erwerben sofort anwendbare, tiefe Kenntnisse und spezielle Fähigkeiten. Das öffnet Türen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Ihre Chancen, beruflich aufzusteigen, steigen.
Karriereaussichten mit einem MPH-Abschluss
Ein Master of Public Health (MPH) bereitet auf Herausforderungen im Bereich Public Health vor. Er bietet viele Karriere im Gesundheitswesen. Die erworbenen Fachkenntnisse setzen Sie in eine Position, die gesellschaftlich wirkt und persönlich erfüllt.
Sie sind qualifiziert für wichtige Positionen in der Gesundheitspolitik und Programmentwicklung. Der Arbeitsmarkt Public Health ist lebhaft. Er bringt ständig neue Chancen in Bereichen wie Epidemiologie und Gesundheitsförderung.
- Epidemiologe
- Gesundheitserzieher
- Manager für Gesundheitspolitik
- Administrator des Gesundheitsprogramms
- Stratege für öffentliche Gesundheit
Gehälter variieren je nach Position und Ort. Hier ist ein Überblick über anfängliche Gehälter in verschiedenen Berufen:
Berufsbezeichnung | Minimales Gehalt | Maximales Gehalt |
---|---|---|
Medizinökonom/in | 2.060 € | 2.960 € |
Gesundheitsmanager/in | 2.160 € | 2.850 € |
Gesundheitspsychologe/in | 2.740 € | 2.900 € |
Forschungsmanager/in | 2.200 € | 2.960 € |
Pflegewissenschaftler/in | 2.750 € | 2.960 € |
Die Jobaussichten sehen gut aus, mit einem Wachstum von 13 Prozent in der Gesundheitsbranche. In Managementpositionen kann das Wachstum sogar 28 Prozent bis 2031 erreichen. Ein MPH-Studium ebnet den Weg für eine strategische Karriere im Gesundheitswesen. Ihr Einsatz kann weltweit positive Veränderungen bringen.
Der Arbeitsmarkt Public Health sucht ständig nach gut ausgebildeten Fachkräften. Mit einem MPH sind Sie ideal, um gesündere Gemeinschaften zu fördern.
Berufsfelder und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Public Health
Ein Master-Abschluss in Public Health öffnet viele Türen in der Gesundheitsbranche. Sie lernen viel, das Sie auf verschiedene Jobs vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Theorie in der Praxis.
Einsatzgebiete für Public Health Experten
Sie als Public Health Experte können in verschiedenen Einrichtungen arbeiten. Dazu zählen öffentliche Gesundheitsämter, private Firmen, Forschungsstellen und internationale Organisationen. Im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention gibt es viele Jobs. Ihr Wissen in Public Health ist dabei sehr gefragt. Hier sind einige Beispiele:
- Öffentliche Gesundheitsämter
- Non-Profit-Organisationen, die sich auf Gesundheitsaufklärung spezialisieren
- Krankenhausverwaltungen
- Gesundheitspolitische Beratungsfirmen
Verbindung von Theorie und Praxis in der Berufswelt
Die Anwendung von gelerntem Wissen ist sehr wichtig in der Public Health Arbeit. So wird das theoretische Wissen effektiv in der täglichen Arbeit benutzt. Diese Fähigkeit ist besonders in der schnelllebigen Gesundheitsbranche wichtig, wo schnelle und fundierte Entscheidungen nötig sind.
In der Tabelle unten sehen Sie, wie sich Gehälter in der Gesundheitsbranche entwickeln können:
Karrierestufe | Gehaltsspanne (jährlich) |
---|---|
Einstiegsposition | 35,000 – 48,000 Euro |
Mitte der Karriere (5-10 Jahre Erfahrung) | 55,000 – 70,000 Euro |
Späte Karriere (über 15 Jahre Erfahrung) | 75,000 – 100,000+ Euro |
Spezialisierung / Managementebene | 90,000 – 120,000+ Euro |
Diese Zahlen zeigen das finanzielle Potenzial in Public Health. Sie unterstreichen auch die Wichtigkeit von Bildung und Spezialisierung für die Karriere. Durch Weiterbildung und Erfahrung können Experten ihr Einkommen steigern. Die Nachfrage wächst ständig, was eine Karriere in Public Health sehr zukunftssicher macht.
Fazit
Der Fachabschluss Public Health macht Absolventen zu wichtigen Gestaltern der Gesundheitssysteme der Zukunft. Sie erhalten Zugang zu wichtigen Positionen weltweit. Die Berufsaussichten MPH zeigen, dass sie die Gesundheit verbessern und Antworten auf Herausforderungen finden.
In Deutschland nähern wir uns den internationalen Public Health Standards. Ein Teamansatz ist nötig, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. So wird gesichert, dass Gesundheitsmaßnahmen effektiv und patientenorientiert sind.
Ein Master of Public Health bedeutet mehr als nur Patientenversorgung. Diese Fachleute verbinden Praxis, Forschung und Politik. Sie bringen Vorteile für die Gesellschaft. In einer alternden Welt mit neuen Herausforderungen ist dieser Abschluss zentral für eine gesunde Zukunft.
Mehr Infos zum Thema:
- https://www.educations.de/öffentliches-gesundheitswesen
- https://www.uni-bremen.de/fb11/studium/public-health-gesundheitsversorgung-oekonomie-und-management-ma
- https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/master-public-health/profil/
- https://www.master-and-more.de/master-public-health/
- https://www.uni-siegen.de/lwf/departments/digitalegesundheitswissenschaften/studium/master/dph/?lang=de
- https://www.public-health-edu.ch/mph
- https://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Public_Health
- https://www.ausbildungskompass.at/ausbildungen/107259-universitaetsstudium-public-health/
- https://www.compounder.eu/de/studium/arden-university-berlin/mph-public-health-management
- https://bsph.charite.de/studienangebot/public_health/
- https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/studiengaenge/msc/
- https://www.lmu.de/de/studium/studienangebot/alle-studienfaecher-und-studiengaenge/public-health-master-hauptfach-4550.html
- https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/sins/stg/67
- https://www.public-health.hhu.de/studiengang
- https://www.leuphana.de/professional-school/berufsbegleitende-master-mba/public-health-studium/studieninhalte.html
- https://www.akkon-hochschule.de/master/global-health-m-sc
- https://stempel.fiu.edu/academics/degrees-programs/global-health/
- https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/PH-GVOEM/Modulbeschreibungen/180219_PH-GVOEM_Modulbeschreibung.pdf
- https://www.public-health.hhu.de/studiengang/informationen-fuer-bewerber
- https://www.mhh.de/studium-public-health/bewerbung-und-zulassung
- https://www.uni-bremen.de/fb11/studium/public-health-gesundheitsfoerderung-praevention-ma
- https://www.educheck.de/studium/public-health
- https://www.leuphana.de/professional-school/berufsbegleitende-master-mba/public-health-studium.html
- https://www.masterstudium.org/masterstudiengaenge/public-health-praevention-und-gesundheitsfoerderung-158
- https://www.fernstudium-kompakt.de/programme/public-health-praevention-und-gesundheitsfoerderung-158
- https://www.medi-karriere.at/magazin/public-health/
- https://www.berufsbegleitend.de/master-of-public-health-mph/
- https://studiengang-gesundheitswirtschaft.de/public-health-definition,-studium,-jobs,-gehalt
- https://www.medi-karriere.de/medizinische-berufe/public-health/
- https://www.uni-bremen.de/fileadmin/studydata/DBS/Dokumente/Studienverlaufsplaene/FB11/M.A._Public_Health-GFP/Leitfaden_Masterarbeit_Public_Health-Gefoe_Praev_Stand_01-2023_final.pdf
- https://www.zm-online.de/artikel/2003/blick-aufs-ganze/der-blick-aufs-ganze
- https://www.konturen.de/fachbeitraege/public-health-in-der-suchthilfe-und-suchtpraevention/